6. August – 23. Oktober 2022
Barnstorf 1, 18347 Ostseebad Wustrow, täglich 10-13 und 15-18 Uhr
Ausstellungsbeteiligung mit Jo Jastram – Bildhauerei, Reiner Kessel – Bildhauerei, Michael Mohns – Bildhauerei und Günther Rechn – Malerei
6. August – 23. Oktober 2022
Barnstorf 1, 18347 Ostseebad Wustrow, täglich 10-13 und 15-18 Uhr
Ausstellungsbeteiligung mit Jo Jastram – Bildhauerei, Reiner Kessel – Bildhauerei, Michael Mohns – Bildhauerei und Günther Rechn – Malerei
Graphikmappe mit 13 Linolschnitten 30x24cm (Blattmaß) die sich auf das Bänderskelett „Tanzender Faun“ (AP228M) beziehen.
Auflage: 13 + 2 E.A.
Gedruckt und gebunden in den Grafischen Wekstätten der HfBK Dresden.
zur Einzelausstellung im Kunstverein Uelzen erscheint:
12.06.2021-15.08.2021 Ausstellung der Vereinsmitglieder
Vernissage 12. Juni 2021 um 17 Uhr ( wenn es die Allgemeinverfügung zulässt)
Lesung: 10. Juli 2021 um 19 Uhr Wolfgang Hilbig zum 80. Geburtstag:
Kunstkeller Annaberg, Wilischstr. 11, 09456 Annaberg https://www.kunstkeller-annaberg.de/974-0-bunt-ist-meine-lieblingsfarbe.html
Am 25.09.2021 um 11 Uhr führe ich durch die Ausstellung „Dresdner Bildhauerschule von Ernst Rietschel bis heute“ (um Mißverständnisse zu vermeiden: von mir sind keine Werke mit ausgestellt)
Der Pirnaer Skulpturensommer 2021 läuft von Mai bis September 2021 auf der: Bastionen Festung Sonnenstein, Schlosshof 2/4 in 01796 Pirna https://www.pirna.de/pirna-erleben/kultur/museen/wwwpirnadeskulpturensommer/
Beteiligung an der Graphikmappe mit je 2 Lithographien von: Berhard Staerk, Henry Puchert, Thomas Mathauschek, Volker Lenkeit, Uwe Kolbe, Marion Kahnemann, Sabine Heinrich, Kristof Grunert
Harry Haller Edition 2020, Auflage 16 + 4 A.E., Bogenmaß: 50 x 39 cm
vorgestellt auf der Dresdner Künstlermesse 06. bis 08. März 2020
Foto: H.Puchert
Ausstellung in der Galerie Budissin des Bautzener Kunstvereins e.V.
Eröffnung am 19.Oktober 2018 um 19 Uhr
die Einführung hält Mara Maroske, Kunsthistorikerin (Berlin)
danach: „Lötfett“ und „Ponys auf Pump“, Punk und Kabelsalat (Berlin)
20.10.—30.11. 2018, Di-Sa 14-18 Uhr
Schloßstraße 19, 02625 Bautzen